Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom1860« (15. Dezember 2020, 19:04)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Guten Abend, und allen ein schönes Neujahr.
Ich möchte gern nochmal auf meinen 120VTi zurückkommen. Dieser hat vor 1000 km (seit Besitz etwa 5000 gefahren) eine große Wartung bekommen. Dazu - hat der 208 keinen Benzinfilter? Es lies sich zwar einer bestellen, aber wir haben eine Weile gesucht, aber keinen am Auto gefunden
Der Peugeot fährt zwar einwandfrei, aber geht nach wie vor auf gut 95° Wassertemperatur. Da es anscheinend keine Auswirkungen hat - und wenn es normal sein soll - ok.![]()
Jedoch rasselt er immernoch sehr laut, auch nach dem Ölwechsel (mit dem vorgeschriebenem Öl, wir haben auch teures gekauft, kein Baumarktöl).
Ich kann mir immernoch nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Gibt es eine Möglichkeit, relativ einfach die Kettenspannung bzw den Kettenspanner zu überprüfen?
Danke schonmal, und allen das Beste für das kommende Jahr.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Ok - ich hatte jetzt eine Weile ein Auslesegerät an der OBD Buchse, und habe mir halt zeitgleich den Wert (in Grad) anzeigen lassen. Tatsächlich macht das Instrument alles mögliche, aber selten den gemessenen Wert anzeigen
Zitat
...die Motoren ohne Stop/Start laufen alle mit 105°, die Anzeige ist eigentlich nur zur Beruhigung der Kunden da. Wenn die Anzeige 90 oder mehr anzeigt, hat der Motor meist erst 70° in Wirklichkeit erreicht- da brauchst Du Dir keinen Kopf machen
Ok - klingt fies. Aber jetzt weiß ich, wonach ich gucken kann. Danke vielmals.
Zitat
der obere Niederhalter der Kette zwischen den 2 Nockenwellenrädern bricht ab und zu und liegt dann im Kettenkasten.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Wenn du den Deckel runter hast, auf jeden Fall die Dichtungen neu machen. Anzug 10 Nm und zuerst die 2 in der Mitte vom Deckel und dann den Rest im Kreis. Die Peugeot-Anzugsreihenfolge ist total wirr und ich hab bisher noch keine Undichtigkeiten danach gehabt. Und an den 2 Ecken getriebeseitig das Silikon erneuern - reicht ein kleiner Klecks.
Viel Erfolg.
Wenn Du den Spanner einmal raus hast, dann mach den einfach neu. Kostet nicht die Welt und du weißt, dass der fit ist...
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH | Design by Com-Board.net